Von seinen Anhängern weitgehend verlassen, wird Jesus von den Hohepriestern Hannas und Kaiphas den römischen Behörden von Jerusalem übergeben. Das Todesurteil fällt der römische Prokurator Pontius Pilatus, anschließend wäscht er symbolisch seine Hände als Zeichen der Unschuld.
Kleidung und Ausstattung wurde originalgetreu nach historischen Überlieferungen komplett in aufwändiger Handarbeit von mir angefertigt. Sie zeigt Pontius Pilatus in der römischen Amtstracht mit weißem Gewand und weißer Toga mit purpurfarbener Borte. Sein Haarschnittt war kurz und das Gesicht glatt rasiert. Ein metallener Reif und ein Holzstab mit Metallbeschlag vervollständigen die Figur.
Größe ca. 30 cm, die Ausstattung:
- Lendenschurz
- weißes Leinengewand mit roter Borte
- weiße Toga mit purpurrotem Seidenband
- Ledersandalen
- schwarze Fellperücke
- Metall-Kopfreif und kleiner Stab als Zeichen seiner Macht